Die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) formuliert für das Jahr 2030 verschiedene Zielbilder, die allesamt begrüßenswert sind. Die einzelnen Themenbereiche werden mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen unterlegt, die - mal mehr, mal weniger - konkret ausgestaltet sind.
Wo genau hakt es noch? Was braucht die Wasserstoff-Branche wirklich? Und wie erreichen wir die Klimaneutralität?
Grüner Wasserstoff ist der Garant, dass Deutschland und Europa zukünftig eine führende Rolle bei den industriellen und technologischen Entwicklungen im globalen Kontext beibehalten. Gleichzeitig ist grüner Wasserstoff für die Erreichung der Klimaziele 2045/2050 unersetzlich. Damit der gezielte Hochlauf einer Wasserstoff-Marktwirtschaft möglich ist, braucht es aber die richtigen Voraussetzungen. Das heißt, insbesondere für die Erzeugung und Anwendung von grünem Wasserstoff und dessen Transport sowie Speicherung in allen Sektoren, muss in Sachen Regulatorik noch einiges passieren - und zwar schnell…
#