Die Überlastung von Stromleitungen ist ein teures und weit verbreitetes Problem, das die Netzbetreiber durch den Einsatz von sogenannten Redispatch-Maßnahmen angehen. Die Einführung des Redispatch 2.0 hat bereits bedeutende Veränderungen gebracht, aber die kommende Umsetzung des Redispatch 3.0 wird das noch verstärken.
Die Einsatzplanung von Anlagen, auch Dispatch genannt, gewinnt mit dem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an Bedeutung.
Doch was passiert, wenn die erneuerbaren Erzeugungsanlagen mehr Strom produzieren als ursprünglich im Einsatzplan an den Netzbetreiber kommuniziert wurde? Dies kann in einigen Regionen eine Netzüberlastung bedeuten, sodass ein Redispatch notwendig wird…
#