Berlin strebt die Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2045 an. Für die kommunale Wärmeplanung liegen jedoch nicht ausreichend Daten zu den Gebäuden und ihrem Energieverbrauch vor. Hier setzt das Forschungsprojekt „Energymap Berlin“ an.
Es kombiniert lokales Schwarmwissen mit künstlicher Intelligenz (KI), um Wissenslücken zu schließen.
Für Klimaneutralität bis 2045 müssen Energieeffizienzsteigerungen und die Dekarbonisierung der Energieversorgung im Gebäudebestand sorgfältig geplant werden. Dies erfordert zunächst eine möglichst genaue Kenntnis des aktuellen Energieverbrauchs, um energetische Sanierungsmaßnahmen effektiv auszuwählen und die Transformationsschritte zum Energieversorgungssystem der Zukunft zu definieren.
#