Digitale Kommunikation, die für die politisch gewollte Energiewende notwendig ist, braucht sichere Daten- und Sprachdienste, wie sie das 450-MHz-Funknetz bietet. Wie Unternehmen der kritischen Infrastrukturen, insbesondere Energie- und Wasserversorgungsunternehmen als große Bedarfsträger, vom 450connect-Funknetz profitieren können, zeigt der folgende Artikel.
Die Energieunternehmen stehen vor großen Herausforderungen wie Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung.
Und sie sind zusätzlich der Garant für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Um diese gewaltigen Zukunftsaufgaben bewältigen zu können, braucht es insbesondere Zweierlei: zum einen ein gemeinsames Verständnis, wie künftige Lösungen aussehen können, und zum anderen ein hochverfügbares Kommunikationsnetz auf Basis einer bundesweiten Plattform.
Eine intelligente Infrastruktur auf Basis des 450-MHz-Funknetzes ist hier die passgenaue Lösung für die Betreiber kritischer Infrastrukturen – sowohl im alltäglichen Geschäft als auch in Krisensituationen wie dem Hochwasser 2021. Das einzige bundesweit verfügbare Funknetz, das diskriminierungsfrei ausfallsichere Sprach- und Datenkommunikation mit einer hervorragenden Flächen- und Gebäudeversorgung allen Unternehmen der kritischen Infrastrukturen anbietet, wird bis 2025 deutschlandweit zur Verfügung stehen..
#