Der europäische Gasmarkt befand sich bereits vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Krisenmodus. Obwohl staatliches Eingreifen im vergangenen Winter eine Gasmangellage verhindert hatte, sind die wirtschaftlichen Folgen nach wie vor spürbar.
Doch wie sieht die Ausgangslage für eine gesicherte Gasversorgung im kommenden Winter aus, und welche Faktoren werden die Marktentwicklung beeinflussen?
Im Sommer 2023 scheint sich auf den deutschen und europäischen Gasmärkten eine gewisse Entspannung verbreitet zu haben. Die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Jahr 2022 verursachten Marktverwerfungen und eine damit verbundene drohende Gasmangellage konnten abgewendet werden - dank eines beherzten Eingreifens von Regierungen zur Sicherung der Gasversorgung, den Zugriff auf globale LNG-Volumina und stärker als erwartete Nachfrageeinsparungen, unter anderem aufgrund eines milden Winters.[…]
#