In Flensburg sind mehr als 90 Prozent aller Haushalte an die Fernwärme angeschlossen. Der Fernwärmeausbau begann bereits 1969, heute liegen dort mehr als 700 Kilometer Fernwärmeleitungen. Da die Flensburger Wärme bis 2035 schrittweise zu 100 Prozent klimaneutral sein soll, muss sich niemand Gedanken darüber machen, wann die eigene Heizung getauscht werden muss.
In Flensburg am nördlichen Ende der Republik liegt nach Ansicht vieler Wärme-Experten die Fernwärmehauptstadt Deutschlands.
Hier befindet sich der Fernwärmeausbau nicht am Anfang, sondern ist seit einigen Jahrzehnten nahezu vollendet. Mehr als 90 Prozent aller Haushalte sind an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Flensburg angeschlossen und profitieren seit Jahren von den Vorteilen der Fernwärme. Egal, in welchen konkreten Gesetzen der aktuelle Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung mündet, ein Heizungstausch wird daraus in Flensburg wegen der hohen Fernwärmeabdeckung nicht folgen. […]
#