Die Ukrainekrise hat in Verbindung mit einem kalten Winter 2021/2022 zu signifikanten Preisanstiegen beim Gas geführt. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat die Bundesregierung entschlossen gehandelt, um eine unabhängige Gasversorgung in Deutschland zu gewährleisten.
Wie sich diese Maßnahmen im Laufe des letzten Jahres ausgewirkt haben und welcher weiteren Maßnahmen es bedarf, um die Gasversorgungssicherheit im kommenden Winter zu gewährleisten, lesen Sie hier.
Mit dem 1. April startet das Speicherjahr und entsprechend beginnen für gewöhnlich die ersten Einspeicherungen. Im Jahr 2021 war aber alles anders. Unter anderem aufgrund ungewöhnlich kalter Temperaturen wurde sogar noch bis in den Mai hinein Gas aus den Speichern entnommen (siehe Abb. 1). Die Gasnachfrage in den ersten fünf Monaten des Jahres verzeichnete einen Anstieg von rund 20 Prozent gegenüber den entsprechenden Vorjahresmonaten. Dies führte dazu, dass bereits im Mai 2021 die Speicherfüllstände aus dem historisch üblichen Korridor ausbrachen. […]
#