In den kommenden fünf Jahren wird die Energiewirtschaft sich weiter wandeln. So wird die Dezentralität weiter voranschreiten und die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten zunehmen. Ein weiterer großer Trend sind digitale Plattformen, die stabile und standardisierte Prozesse sowie die Verarbeitung riesiger Datenmengen ermöglichen.
Die Energieversorgungsunternehmen (EVU) setzen sich in ganz unterschiedlicher Tiefe mit der Digitalisierung auseinander.
Während einige der eher größeren EVU über Pilotprojekte und Proof-of-Concept-Vorhaben sehr innovativ agieren und sich zukunftsfest mit Data Lakes und KI-Tools auseinandersetzen, schieben andere, eher kleine Marktakteure, diese Themen auf die lange Bank. Cloudifizierung und Cybersicherheit werden zwar weitestgehend in der Branche als Themen erkannt und behandelt. Oftmals fehlen allerdings noch ganzheitliche Digitalisierungsstrategien und eine kohärente Operationalisierung von Zielen findet nicht statt. Dabei ist ein ganzheitlicher Blick gerade bei diesen neuen Themen notwendig. […]
#