Start-ups aus dem Bereich Energie und Climate Tech leisten mit ihren innovativen Technologien schon heute einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Innovationsökosysteme ermöglichen die Vernetzung von Start-ups, Investoren und Unternehmen der Energiewirtschaft.
Ein Beispiel: Der Start-up-Hub Bryck.
Nie zuvor war der Innovationsdruck in der Energiewirtschaft so groß wie heute. Im Rekordtempo muss die Energiebranche den Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern stemmen. Die Herausforderungen für die Energiebranche sind gigantisch. Das spiegelt sich nicht zuletzt im Investitionsbedarf wider: Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, sind Investitionen von insgesamt 600 Milliarden Euro bis 2030 erforderlich. Damit ist die Energiewende eines der größten Investitionsprogramme in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. […]
#