Das niedersächsische Unternehmen BWE Energiesysteme baut, installiert und wartet Ener- gieanlagen für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie. e|m|w-Redakteurin Stefanie Dierks sprach mit Prokurist Christian Meyer darüber, welche Möglichkeiten zur Flexibilisierung die Anlagen bieten und ob diese auch genutzt werden.
e|m|w: Herr Meyer, Tätigkeitsschwerpunkt Ihres Unternehmens sind Bau und Vertrieb von Biogasanlagen.
Wie flexibel können solche Anlagen fahren?
Meyer: In den ersten Jahren der Förderung von Biogasanlagen durch das EEG war eine flexible Fahrweise gar nicht vorgesehen. Da ging es rein um den Dauerbetrieb der Maschinen. Eine klassi- sche 500-kW-Biogasanlage lief dann also auch mehr oder we- niger 24/7 mit 500 kW. Aber es gibt natürlich die Möglichkeit, das produzierte Biogas über Stunden und Tage zu speichern, wenn der Motor steht. Wie lange genau, ist von der Größe des Biogasspeichers abhängig. Drei Tage sind da heute kein Prob- lem mehr. Dann braucht es natürlich auf der anderen Seite, um die Spitzen abzufahren, eine deutlich höher installierte BHKW- Leistung. Durch die Flexprämie wurde ein Anreiz geschaffen, damit die Betreiber auch mehrfach überbauen. […]
#