Das Start-up Greenlyte aus Essen hat einen „CO2-Staubsauger“ entwickelt. Die Anlage filtert Kohlenstoffdioxid aus der Luft und stellt daraus Wasserstoff her. Seit Oktober ist eine erste Pilotanlage in Betrieb.
Hinter dem Projekt stehen CEO Florian Hildebrand sowie Peter Behr (CSO) und Niklas Friederichsen (CTO/CPO).
Florian Hildebrand hat das Unternehmen Greenlyte Carbon Technologies Anfang 2022 ins Leben gerufen. Der studierte Maschinenbauingenieur ist in der Start-up-Szene kein Unbekannter, bereits 2017 hatte Hildebrand ein Tech-Unternehmen gegründet. Nach der erfolgreichen Skalierung der Firma verkaufte er seine Anteile und begab sich auf eine Innovationsreise durch Deutschlands Lehrstühle. „Die Klimakrise hat mir Angst gemacht. Ich habe mich dann auf die Suche begeben nach Technologien, die in Schubladen liegen und nicht auf die Straße kommen, weil da ein Know-how fehlt“, erläutert Hildebrand im Gespräch mit der e|m|w. Dabei stieß Hildebrand auf Peter Behr, der an der Universität Essen-Duisburg seit 30 Jahren an klimarelevanten Technologien forschte. Behr hat die Technologie für Greenlyte entwickelt, mittlerweile hat er die Universität verlassen und ist in Vollzeit bei Greenlyte Carbon Technologies beschäftigt. Der Dritte im Bunde ist Niklas Friedrichsen, der wie Hildebrand bereits Gründer verschiedener Start-up-Projekte war. […]
#