Der BNetzA-Festlegungsentwurf WANDA von Anfang April soll die Grundzüge einer Netzentgeltsystematik für den Wasserstoffmarkt festlegen. Detailliertere Ausgestaltungen bleiben weiteren Festlegungsverfahren vorbehalten. Ines hat im Rahmen des Konsultationsverfahrens vorgeschlagen, sich am Strombereich zu orientieren und die Einführung von „Verbraucher- Entgelten“ empfohlen.
Nach aktuellem Planungsstand soll das Wasserstoff-Kernnetz vor allem die Versorgung von KWK-Anlagen und industriellen Verbrauchern ermöglichen.
H2-Produktion, Import und Speicherung werden - genauso wie das Netz selbst - der Versorgung der Kraftwerke und der Industrie dienen. Es ist deshalb klar, dass die Verbraucher künftig nicht nur das Netz bezahlen, sondern auch für die (subventionierten) Kosten der für sie entwickelten anderen Stufen der Wertschöpfungskette aufkommen werden müssen. […]
#