Eine zweite Chance für Batterien aus der Elektromobilität: Voltfang stellt Speichersysteme aus „Second Life“-Batterien her. Für Industrie und Gewerbe ist das eine Möglichkeit, für mehr Autarkie in der Energieversorgung.
Die Elektromobilität boomt.
Allein im vergangenen Jahr kamen über 520.000 neue Elektroautos auf die Straße. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt sind das 11,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Und hinzu kommen noch zahlreiche Plug-in-Hybride. Im Vergleich zum Verbrenner gelten E-Autos als umweltverträglicher. Sie produzieren während der Fahrt keine direkten Emissionen, haben weniger Verschleißteile verbaut und sind meist energieeffizierter unterwegs. Alle diese Fahrzeuge vereint ein essenzieller Bestandteil: Traktionsbatterien. Durch ihre hohe Energiedichte – eine große Energiemenge bei geringer Masse – sind sie nicht nur besonders effizient und leistungsstark, sondern haben auch eine lange Lebensdauer. Entscheidende Eigenschaften für die Elektrifizierung des Verkehrs. Aber auch in anderen Anwendungsbereichen haben die Batterien großes Potenzial – auch noch nach ihrem Erstleben im Elektroauto. […]
#