Der Einsatz von KI im Arbeitsalltag geht oft mit Sorgen vor Kontrollverlust oder gar vor dem Wegfall des Arbeitsplatzes einher. Dabei gibt es für das digitale Marketing innovative und ausgereifte Lösungen, die die Menschen nicht ersetzen, sondern ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Künstliche Intelligenz kann Marketingabteilungen befähigen, komplexe Werbekampagnen mit einer großen Zahl digitaler Kanäle optimal zu steuern und dadurch das bestmögliche Ergebnis aus den Budgets herauszuholen. Das Marketingteam der Yello Strom GmbH beispielsweise konnte den Zeitaufwand und den Aufwand für manuelle Arbeiten erheblich verringern und so die betriebliche Effizienz verbessern.
Durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende müssen künftig alle Stromkunden ab einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh Strom einen Smart Meter erhalten, also auch größere Haushaltskunden. Damit können Verbrauchsdaten künftig digital erfasst, gesammelt und analysiert werden. Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck.
Vor diesem Hintergrund entwickeln immer mehr Unternehmen Strategien für die Digitalisierung, um mit neuen Geschäftsmodellen auf dem Energiemarkt der Zukunft bestehen zu können. Der Rohstoff hierfür sind die enormen Datenmengen zur Einspeisung, dem Verbrauch und dem Netzbetrieb. […]
#