Kommentar Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung, BDEW

IT-Systeme schützen – Bürokratie vermeiden

Die Energiewirtschaft durchläuft gegenwärtig eine doppelte Transformation: Neben der Energiewende verändert die Digitalisierung alle Bereiche von der Erzeugung über den Transport bis zum Handel grundlegend. Beide Entwicklungen greifen dabei unmittelbar ineinander – die Energiewende ist das größte nationale IT-Projekt aller Zeiten.

Die Integration von heute über 1,6 Mio. – vor allem dezentralen und regenerativen – Erzeugungsanlagen mit ihrer schwankenden Einspeisung schafft eine Komplexität, die nur mithilfe digitaler Systeme und einer hochmodernen Infrastruktur gelingt. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und das Maß an Komplexität werden in Zukunft weiter zunehmen. In keiner anderen Branche fallen perspektivisch mehr Daten an. Zugleich wachsen die Anforderungen an Datensicherheit, Datenschutz und die IT-Sicherheit.

IT-Sicherheit ist in der Energiewirtschaft eine Daueraufgabe von höchster Priorität. Im Zuge des IT-Sicherheitsgesetzes 2015 hat die Bundesregierung auch national einheitliche Sicherheitsstandards definiert... 

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.