Energieversorger sind wichtige Impulsgeber für Städte, Gemeinden und Regionen. Neben dem Kerngeschäft und den damit verbundenen Impulsen für Wirtschaft und Bevölkerung gehört die Unterstützung des Gemeinwohls zum Grundverständnis der Energieversorger. Dieser Artikel soll zeigen, welche Rolle Sponsoring im Kommunikationsmix einnimmt und wie sich aus Sponsoring-Erfolgsanalysen eine entsprechende Strategie ableiten lässt.
Auf der einen Seite streben Unternehmen mit einem Sponsoring die positive Veränderung oder die Festigung ihres Markenimages an. Auf der anderen Seite benötigen Sportvereine, Kultur- und Bildungsinstitutionen, Umweltorganisationen und Einrichtungen in sozialen Bereichen für die Erfüllung ihrer Aufgaben finanzielle Unterstützung, zum Beispiel zur Durchführung von Veranstaltungen. Solche Veranstaltungen haben in der Regel aufgrund des Medien- und Publikumsinteresses eine gewisse Aufmerksamkeitswirkung. Die Erwartung an ein Sponsoring ist, dass es in einem von der Zielgruppe positiv wahrgenommenen Umfeld sichtbar wird und die Zielgruppe zum Sponsoring-Nehmer (Gesponserter oder Sponsoree) positiv eingestellt ist. In dieser Konstellation wird erwartet, dass es zu einem positiven Transfereffekt vom Image des Sponsoree zum Image des Sponsors kommt...