Nach dem Atomausstieg zeichnet sich nun auch der Pfad für den Kohleausstieg ab. Was das für den Energiemix der Zukunft bedeutet, welche Rolle Erdgas und grüne Gase dabei spielen und wie diese auch die Wärmewende beleben können, darüber diskutierte e|m|w in einem Round Table mit prominenten Vertretern aus Politik, Energiewirtschaft und Industrie. An der Diskussion nahmen teil: Thomas Bareiß, parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender der Gasag, Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (Dena), Dr. Jörg Rothermel, Geschäftsführer Energieintensive Industrien in Deutschland (EID), sowie Dr. Frank Voßloh, Geschäftsführer Viessmann Deutschland GmbH.
e|m|w: Herr Bareiß, Herr Dr. Holtmeier, Herr Kuhlmann, Herr Dr. Rothermel und Herr Dr. Voßloh, vielen Dank, dass Sie der Einladung zu unserem Round Table gefolgt sind. Wir möchten mit einer Frage in die Runde starten und Sie um eine kurze Bilanz zur bisherigen energiepolitischen Arbeit der Großen Koalition bitten. Herr Kuhlmann, wollen Sie den Anfang machen?
Kuhlmann: Viele hatten das Gefühl, dass das Jahr 2018 eines war, in dem sich die Bundesregierung erst einmal warmlaufen musste. Aber es ist auch schon einiges passiert: Mittlerweile hat die Kohlekommission ihren Abschlussbericht vorgelegt. Beim Thema Netzausbau geht das BMWi entschlossen voran. Und Gas hat heute in der Energiepolitik wieder eine deutlich andere Gewichtung. Am Ende kommt es natürlich auf die konkreten Gesetze an…
#