Viele Biogasanlagen stehen kurz vor dem Auslaufen der EEG-Vergütung und brauchen Alternativen für die Nutzung des erneuerbaren Gases. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen einer Studie die Machbarkeit der Nutzung von Biogas als Kraftstoff untersucht.
Deren Ergebnisse zeigen: Regional produziertes Biogas stellt eine hervorragende Kraftstoff- Alternative für die in der Diskussion stehenden Dieselfahrzeuge sowohl im Pkw- als auch im Verteiler- und Schwerlastverkehr dar und kann sogar CO2-negativ sein.
Ohra Energie hat als Energiedienstleister im Landkreis Gotha und im Wartburgkreis das Thema Energie für Mobilität in den Fokus ihrer Strategie gerückt. Mit Unterstützung durch den Freistaat Thüringen und Mitteln der Europäischen Union (aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)) wurde eine Machbarkeitsstudie zur Untersuchung der technischen Voraussetzungen sowie der Wirtschaftlichkeit eines Tankstellen- und Lieferkonzeptes auf der Basis von Biogas als Kraftstoff ausgeschrieben. Das Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie hat in Kooperation mit dem Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V. (ThEEN) sowie dem Fachverband Biogas diese Studie erarbeitet. An 23 Biogasanlagen wurde Mitte bis Ende 2018 die Machbarkeit der Nutzung von Biogas aus Bestandsanlagen als Kraftstoff untersucht…
#