Das Interview mit Dr. Thomas Zengerly, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH und Geschäftsführer der Shell Deutschland Oil GmbH, führte ener|gate-Redakteur Thorsten Czechanowsky.
Der Energiekonzern Shell setzt sich für die Verbreitung alternativer Treibstoffe und Antriebe im Straßen- und Schiffsverkehr ein.
So hat das Unternehmen im September 2018 seine erste Tankstelle für verflüssigtes Erdgas (LNG) in Deutschland eröffnet. Über die Vorteile und Marktchancen des LNG-Kraftstoffs sprach e|m|w mit Dr. Thomas Zengerly, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding.
e|m|w: Herr Dr. Zengerly, warum ist LNG spannend?
Zengerly: Mit Blick auf die Klimaziele wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, mehr und sauberere Energielösungen anzubieten. Im Transportsektor hat LNG großes Potenzial, den Kraftstoffverbrauch zu diversifizieren und die Treibhausgas-Emissionen bei Schiffen und schweren Lkw signifikant zu senken. Verglichen mit Diesel verursacht LNG je nach Motorausstattung bis zu 25 Prozent weniger CO2 und bis zu 90 Prozent weniger Stickoxid, eine vernachlässigbare Schwefelmenge, geringe Partikelemissionen und weniger Lärm. Spannend ist LNG, weil es heute schon verfügbar ist. Es ist keine Zukunftsmusik…
#