Am neuen Phönixsee in Dortmund- Hörde ist auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Phönix das Wohnquartier „Neue Ufer“ entstanden – ein Neubaukomplex, der drei Gebäude mit 44 Wohnungen und 5.000 Quadratmeter Gewerbeflächen in sich vereint.
Ein Wärmenetz stellt in allen Gebäuden umweltschonend erzeugte Wärme aus zwei 135 kW-Holzpellet-Contractinganlagen bereit. Damit lassen sich im Vergleich zur Gastechnologie jährlich rund 110 Tonnen CO2 einsparen.
Eigentlich gelten Holzpellets im Vergleich zu klassischen gasgeführten Blockheizkraftwerken (BHKW) als wartungsintensiv. Dass sich die S|2 Immobilien- und Projektentwicklungs GmbH aus Verl als Bauherr und Investor des Wohnquartiers „Neue Ufer“ am Phönixsee dennoch für diese Heizlösung entschied, hatte gute Gründe: Das Energiekonzept, das S|2 gemeinsam mit den Kraftwirten, den Energiedienstleistern der Stadtwerke Lemgo, für das Neubauprojekt erarbeitete, richtete sich an den aktuellen KfW-Effizienzstandards aus…
#