Genauso wie sich unser Energiesystem wandelt, so ändern sich auch die grundlegenden Aufgaben der Netzbetreiber. Die klassische Aufgabentrennung zwischen Übertragungsnetzbetreiber und Verteilnetzbetreiber ist in einem dezentralen Energiesystem obsolet: Beide Netzbetreiber tragen die Systemverantwortung gleichermaßen.
Wie in jedem anderen Lebensbereich gibt es auch in der Energiewirtschaft bestimmte Trends, die kommen und wieder gehen.
Und dann gibt es diejenigen, die bleiben. In der Energiewirtschaft sind das Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung. In einer weitgehend dekarbonisierten Energiewirtschaft werden dezentrale Anlagen die Erzeugung zunehmend dominieren, die wiederum nur eine digitale Steuerung mit einem flexiblen Verbrauch in Einklang bringen kann. Diese Paradigmen wirken sich in unterschiedlicher Ausprägung auf die gesamte energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette und damit auch auf die unterschiedlichen Stakeholder im Energiesystem aus…
#