Erderwärmung, Braunkohleausstieg, Diesel-Fahrverbote - der Klimawandel beschäftigt Politik und Gesellschaft. Insbesondere die Versorgungswirtschaft steht häufig im Mittelpunkt der Betrachtungen. Gerade kommunale Unternehmen müssen häufig den Balanceakt zwischen den finanziellen und den ideellen Interessen ihrer Anteilseigner meistern.
Was können sie unternehmen, um dem Klimawandel sektorenübergreifend entgegenzuwirken und gleichzeitig nachhaltig zu wirtschaften? Wie verändern sich bestehende Geschäftsmodelle und welche Ideen bieten Inspiration für Investitionsprojekte?
Neben den politischen Bestrebungen gibt es auch aus der Mitte der Gesellschaft heraus immer mehr Bewegungen, wie etwa die "Fridays for Future"-Kampagne, die mehr Nachhaltigkeit und einen bewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen fordert. Während sich der Wandel des Energiesystems im Bereich der Erzeugung durch die Förderung erneuerbarer Energien und durch strikte CO2-Ziele schon in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, ist eine stringente Veränderung der angrenzenden Sektoren wie Wärme und Mobilität noch nicht zu beobachten…
#