Mit dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz will Österreich den Ökostromausbau ankurbeln. Die Energie Steiermark hat derweil schon ihre eigene Ausbaustrategie entwickelt, wie Vorstand Martin Graf im Interview mit e|m|w-Redakteurin Stefanie Dierks erläuterte.
Daneben fährt das Unternehmen eine breit angelegte Digitalisierungs- und Innovationsstrategie – und kooperiert dabei auch mit Partnern außerhalb der Energiewirtschaft.
e|m|w: Was sind für die Energie Steiermark die wichtigsten Geschäftsfelder?
Martin Graf: Wir sind ein typisches integriertes Energieunternehmen. Zudem sehen wir uns als Partner einer grünen Zukunft. Wir betreiben rohstoffunabhängige erneuerbare Energieproduktion aus Wasser, Wind, und Photovoltaik und vermarkten diesen Strom natürlich auch. Zudem betreiben wir Stromnetze, aber auch Gas- sowie Fernwärmenetze.
e|m|w: Welche Schwerpunkte setzen Sie im Vertrieb?
Martin Graf: Mit Gesamtpaketen, damit gehen wir weit über den reinen Energievertrieb hinaus. So bieten wir unseren Kunden auch Photovoltaikanlagen und Speichern an und haben dafür auch eigene Installationsbereiche. Damit machen wir die Energie auch sichtbar und erfahrbar. Wir bieten zusammen mit unserer deutschen Start-up-Beteiligung Homee eine Smart-Home-Lösung an. Auch die Elektromobilität ist sehr wichtig für die Energie Steiermark.
#