Die Steuerung des Vertriebs ist immer eine Herausforderung, gerade in der Energiebranche. Der Vertrieb hat sich stark verändert: Er ist digitaler, kleinteiliger, kurzfristiger, vielfältiger geworden. Das gilt insbesondere für die zu steuernden Vertriebskanäle und Produkte in den unterschiedlichen abwicklungsbedingten Kostenpositionen.
Die Entwicklung hin zu digitalen Prozessen lässt auch das Controlling nicht unberührt. Eine Deckungsbeitragsrechnung im B2B-Vertrieb mithilfe von Business Intelligence Tools ist deshalb für die Steuerung zielführend und unentbehrlich.
Das bisherige Steuerungsmodell der Gasversorgung Süddeutschland GmbH (GVS) beruhte auf Rohmargen- und Gemeinkostencontrolling, und das mit teilweise noch manuell erstellten Reportings. Die Nutzung digitaler Prozesse ist jedoch nicht nur schneller, sondern (bei richtiger Anwendung) auch weniger fehleranfällig. Deshalb ist das Modell der Deckungsbeitragsrechnung (DB) ein wesentliches Element für die zielführende Steuerung. Das Controlling basiert auf digitalen Dashboards eines ausgewählten Business Intelligence Tools (BI-Tool). Die Einführung des Gesamtkonzeptes mit einem Self Controlling Ansatz und der zielführende Nutzen für alle Beteiligten bedeutet einen Change-Prozess und bedingt eine neue Arbeitsweise.
#