Wirtschaft basiert seit Längerem nicht mehr auf dem Angebot des vordergründigen Bedarfs - Wirtschaft muss stattdessen immer besser, immer anders, immer schneller, vor allem immer kreativer sein. Das Kreative ist zum Leitmotiv der Ökonomie geworden.
Dies verlangt nach Kontrolle und Steuerung - sowie eine klare, zielführende und langfristige Positionierung.
In vielen Unternehmen genießt das Kommunikationsmanagement noch immer nicht die zentrale Rolle, die dieser Bereich tatsächlich verdient. Kommunikation scheint Marketing, scheint Vertrieb zu sein - und wenn nicht, kämpfen diese Abteilungen um die immer weiter sinkenden Budgets. Sie geraten damit in eine Situation, von der keine Partei wirklich profitiert. Das Kommunikationsmanagement umfasst unter anderem die kommunikative Positionierung - wodurch Stärken und Qualitäten vermittelt werden, mithilfe derer sich Firmen in der subjektiven Wahrnehmung von Menschen deutlich und positiv-assoziiert von Mitbewerbern unterscheiden können.
#