Für das Geschäftsjahr 2024 galt für europäische Unternehmen erstmals die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Die ESG-Reportings sind weit mehr als nur lästige Datenerhebung und das Ausfüllen von Dokumenten.
Sie bieten Unternehmen die Chance, Bemühungen und Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit sowie in sozialen Fragen messbar und transparent zu machen. Von den Ergebnissen können alle Seiten profitieren. Erste Reports erscheinen noch in diesem Jahr.
Angesichts der sich verschärfenden globalen Klimakrise ist nachhaltiges Handeln längst kein freiwilliges Marketingthema mehr. Nicht nur Kundenerwartungen haben sich drastisch geändert – Verbraucher legen verstärkt Wert auf umweltschonendere Produkte und Prozesse – auch Politik, Markt und Investoren haben die Dringlichkeit erkannt und ihre Anforderungen neu ausgerichtet. Zwischen dem Anstieg von erneuerbaren Energien, der Abkehr von fossilen Brennstoffen und einer langsam ins Rollen kommenden Verkehrswende nehmen Versorgungsunternehmen dabei eine zentrale Rolle bei der Frage ein, ob und wie eine nachhaltige
Zukunft der Energieversorgung realisierbar ist.[…]
#