Strom kommt doch aus der Steckdose. Und was hat Software damit zu tun? Welchen Stellenwert Software für eine erfolgreiche Energiewende hat und wie sie heute in der Energiewirtschaft entwickelt wird, hat die CQSE in einer aktuellen Umfrage untersucht.
Die Ergebnisse geben spannende Einblicke in einen oft wenig beachteten Aspekt der Branche und zeigen das Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit auf.
Beim Thema Energiewende denken viele zuerst an die sehr sichtbaren Auswirkungen, wie neue Offshore- Windparks, das Solarfeld neben der Autobahn oder den Ausbau der Energienetze. Und auch in der Tagespresse stehen eher politische und regulatorische Themen im Vordergrund, wie etwa Abstandsregelungen für Windräder oder der aktuelle Stand der Nord-Süd-Trasse. Dabei übersehen viele, dass ein ganz wesentlicher Treiber für eine erfolgreiche Energiewende immateriell ist: Software – die von einem nützlichen Hilfsmittel längst zum Innovationstreiber geworden ist.[...]
#