Wie lassen sich Effizienzsteigerung, Servicequalität und individuelle Kundenansprache im Energiesektor wirkungsvoll vereinen? KI-Lösungen können den Kundenservice nicht nur beschleunigen, sondern zugleich menschlicher gestalten und die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden erhöhen.
Die Automatisierung ermöglicht Servicemitarbeitenden, ihre Ressourcen so einzuteilen, dass sie da sind, wo sie gebraucht werden.
Versorger wie EWE sehen sich seit einiger Zeit mit steigenden Anfragevolumina, wachsender Konkurrenz und anspruchsvollen regulatorischen Vorgaben konfrontiert. Einerseits erlebte die Energiewirtschaft durch die Energiekrise tiefgreifende Umbrüche: Kurzfristig umzusetzende staatliche Maßnahmen – wie die Mehrwertsteuersenkung oder die Gas- und Strompreisbremsen – stellten Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Gleichzeitig sorgt die zunehmende Transformation des Energiesystems dafür, dass die Berührungspunkte von Verbraucherinnen und Verbrauchern mit dem Strommarkt zunehmen. Als Besitzer von Prosumertechnologien werden sie sogar zu aktiven Gestaltern der Energiewende. Als Konsequenz fordern sie von Energieversorgungsunternehmen schnelle, fehlerfreie und individuelle Antworten – idealerweise rund um die Uhr und über verschiedene Kanäle hinweg.[...]
#