Branche und Energieversorger befinden sich inmitten einer historischen Transformation. Die Gefahr, dass dieser Wandel scheitert, ist hoch. Der Grund dafür ist aber meist nicht die zugrundliegende Strategie, sondern das eigene Team. Und das ist ganz normal.
Dieser Artikel erklärt die Ursachen für Widerstände gegen Wandel und wie Führungskräfte damit umgehen können.
Die Klimaziele der Europäischen Union verlangen Klimaneutralität bis 2050. In Deutschland ist Klimaneutralität sogar bereits bis 2045 im Klimaschutzgesetz festgelegt. Dabei geht es aber nicht nur um die Vorgaben. Die verändern sich vielleicht sogar noch. Es geht um die Konsequenzen, die heute schon den Markt beeinflussen – und die sich nicht mehr ändern werden. Denn wir produzieren schon einen großen Teil unseres Stroms aus erneuerbaren Energien. Die Deutschen hängen sich schon heute wie verrückt Balkonkraftwerke an Haus und Wohnung. Und – auch wenn der Markt gerade ein wenig schwächelt – Wärmepumpen und E-Autos werden nicht mehr verschwinden. All das wiegt schwerer als politische und regulatorische Vorgaben. Es ist politischer Wille, die Dinge zu ändern.[...]
#