Die EWR AG Worms realisiert mit Unterstützung des IKB Finanzierungsmarktplatzes ein Batteriespeicherprojekt mit 30 MW Leistung.
Das Projekt zeigt, wie durch intelligente Strukturierung, gezielte Partnerwahl und bankenkonforme Unterlagen eine Finanzierung trotz volatiler Erlösströme möglich wird.
Batteriespeicher spielen heute eine zentrale Rolle in der Energiewende. Sie stabilisieren Stromnetze, ermöglichen die flexible Nutzung erneuerbarer Energien und gewinnen als Teil dezentraler Versorgungslösungen zunehmend an Bedeutung. Noch vor wenigen Jahren galten Großbatterien als Nischenanwendung: Viele Projekte wurden ausschließlich für die Bereitstellung von Primärregelleistung oder vereinzelt im Rahmen der EEGInnovationsausschreibungen umgesetzt. Bereits 2017 begleitete die IKB die Projektfinanzierung eines 90-MWGroßspeichers – mit Erlösen aus der Regelleistungsvermarktung. [...]
#