Jedes Jahr verbrauchen die Menschen auf der Welt mehr Ressourcen als reproduziert werden können. Um die Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu reduzieren, braucht es neue Ansätze, Tatkraft, Innovationsdrang und Ingenieurskunst. Kommunale Unternehmen sind dafür zentrale Akteure.
Längst sind es nicht mehr nur Energieunternehmen, die einen wesentlichen Beitrag dafür leisten, eine klimafreundliche Wirtschaft zu gestalten, sondern auch Abfallentsorger, Wasser- und Abwasserbetriebe sowie der öffentliche Nahverkehr.
Ihre Stärken: ihre bestehenden Infrastrukturen, die Kooperationsmöglichkeiten im kommunalen Verbund und eine stetig wachsende Innovationsbewegung. Das sind entscheidende Faktoren für die Sektorenkoppelung, deren Ziel es ist, alle Sektoren optimal miteinander zu verbinden und das Gesamtsystem sukzessive auf emissionsarme Energiequellen umzustellen…
#