Messeinrichtungen mit intelligenten Zählern kommen europaweit und branchenübergreifend immer häufiger zum Einsatz. Entsprechend steigt der Bedarf an geeigneten Geräten, um die Daten aus der Ferne per Funk auszulesen und zu übermitteln.
Für die Übertragung per LoRaWAN ist jetzt erstmals ein optisches Auslesegerät auf dem Markt.
Moderne Messeinrichtungen mit intelligenten Messgeräten für Strom, Gas, Wärme und Wasser gewinnen zunehmend an Bedeutung. In wenigen Jahren werden sie die alten analogen Systeme ersetzt haben. Gründe hierfür sind die technologischen Vorteile und verschiedene Gesetze und Verordnungen, etwa die EU-Energieeffizienzrichtlinie oder das Messstellenbetriebsgesetz. Neben Stadtwerken oder Wohnungsunternehmen erfassen auch Gewerbe und Industrie im Gassektor ihre Messwerte immer öfter kontinuierlich elektronisch. So können sie Verbrauchsdaten und Nutzungszeiten analysieren und Verbrauchsflüsse transparent darstellen und steuern, zum Beispiel, um mögliche Gefahren in industriellen Anlagen früh zu erkennen. Entsprechend steigt der Bedarf an geeigneten Geräten, um die Daten aus der Ferne per Funk auszulesen und zu übertragen.
Moderne Messeinrichtungen mit intelligenten Messgeräten für Strom, Gas, Wärme und Wasser gewinnen zunehmend an Bedeutung. In wenigen Jahren werden sie die alten analogen Systeme ersetzt haben. Gründe hierfür sind die technologischen Vorteile und verschiedene Gesetze und Verordnungen, etwa die EU-Energieeffizienzrichtlinie oder das Messstellenbetriebsgesetz. Neben Stadtwerken oder Wohnungsunternehmen erfassen auch Gewerbe und Industrie im Gassektor ihre Messwerte immer öfter kontinuierlich elektronisch…
#