Während globale Klimaziele und nationale Energiewendepläne ehrgeizige Fortschritte erfordern, stehen viele Energieversorger vor komplexen strukturellen Problemen. Veraltete Infrastrukturen, steigende regulatorische Anforderungen und wachsender Innovationsdruck treffen auf Fachkräftemangel und veränderte Erwartungen an Arbeitswelt und Unternehmenskultur.
Der Übergang zu einem dekarbonisierten, dezentralen und digitalisierten Energiesystem ist keine ferne Zukunftsvision mehr.
Doch um ihn aktiv mitzugestalten, müssen die Unternehmen der Branche weit mehr tun, als nur in neue Technologien zu investieren. Es geht um einen ganzheitlichen Wandel, der Strategie, Struktur und Kultur gleichermaßen umfasst. Die Herausforderungen sind enorm – die Chancen für diejenigen, die bereit sind, umzudenken, aber ebenso.
#